Jedes Umkehrosmose-System ist kontaminiert und muss gereinigt werden.Der typische Reinigungsprozess umfasst in der Regel zwei Schritte.: Reinigung mit niedrigem und Reinigung mit hohem pH-Wert.
Verschiedene Verunreinigungen sollten mit verschiedenen Reinigungsmitteln gereinigt werden.und Säure-Reinigung wird hauptsächlich zur Entfernung von Schuppen verwendetDas Reinigungsmittel sollte entsprechend der Art des Verunreinigungsmittels und dem Membrantyp ausgewählt werden, um eine Beschädigung der Membran zu vermeiden.
Die Reihenfolge der Verwendung von Reinigungsmitteln sollte anhand des tatsächlichen Problems festgelegt werden.
In einigen Fällen, wenn die Verschmutzung hauptsächlich aus organischen Substanzen oder Mikroorganismen besteht, können Sie zuerst eine alkalische Reinigung durchführen, dann eine Säure-Reinigung und schließlich einen alkalischen Reinigungsschritt.
Der wichtigste Grund für die Verwendung der alkalischen Reinigung als letzter Schritt ist, dass sie die Membranporen nach der Säure-Reinigung vollständig öffnen kann, um den Wasserfluss wiederherzustellen.
Wenn Sie nicht das herkömmliche Reinigungsverfahren der Säure- und dann der Alkalireinigung anwenden, sollten Sie einen Membran-Experten aufsuchen, der Ihnen bei der richtigen Wahl hilft.
Während des Prozesses der Membrantrennung durch Umkehrosmose, nachdem Wassermoleküle durchgegangen sind, steigt der Salzgehalt in der Membranoberfläche und bildet eine höhere konzentrierte Wasserschicht.Diese Schicht bildet einen großen Konzentrationsgradienten mit der Konzentration des Futterwasserstroms.Diese Phänomene werden als Konzentrationspolarisierung der Membran bezeichnet.
(1) Da die Konzentration in der Schnittstellenschicht sehr hoch ist, wird der osmotische Druck entsprechend zunehmen.Die Wasserproduktion unter den ursprünglichen Betriebsbedingungen wird zwangsläufig sinken.Um die ursprüngliche Wasserproduktion zu erreichen, muss der Wasserversorgungsdruck erhöht werden, was den Energieverbrauch des Wasserprodukts erhöht.
(2) Mit zunehmender Salzkonzentration in der Unteroberflächenschicht nimmt der ▲C auf beiden Seiten der Membran zu, was die Durchlässigkeit von Produktwasser und Salz erhöht.(3) Mit zunehmender Konzentration in der Schnittstellenschicht, die Tendenz der Schuppenstoffe zur Niederschlagung steigt, was zu einer Verschmutzung der Membran führt.die zu einer irreversiblen Verschlechterung der Membranleistung führen können.
(4) Obwohl Maßnahmen ergriffen werden, um das Salz aufgrund des gebildeten Konzentrationsgradienten von der Membranoberfläche zu entfernen,die Diffusionsgeschwindigkeit von Kolloiden ist hunderte oder tausende Male langsamer als die von SalzDaher ist die Konzentrationspolarisierung eine wichtige Ursache für Kolloidkontamination an der Membranoberfläche.
Das Ergebnis der Konzentrationspolarisierung ist, daß der osmotische Druck der Sole steigt, so daß auch der für die Umkehrosmose erforderliche Druck steigt.Es kann dazu führen, dass sich einige unlösliche Salze (z. B. CaSO4) auf der Membranoberfläche abfließen.Daher muß die Salzlake während des Betriebs in einem turbulenten Zustand gehalten werden, um den Grad der Konzentrationspolarisierung zu verringern.
Jedes Umkehrosmose-System ist kontaminiert und muss gereinigt werden.Der typische Reinigungsprozess umfasst in der Regel zwei Schritte.: Reinigung mit niedrigem und Reinigung mit hohem pH-Wert.
Verschiedene Verunreinigungen sollten mit verschiedenen Reinigungsmitteln gereinigt werden.und Säure-Reinigung wird hauptsächlich zur Entfernung von Schuppen verwendetDas Reinigungsmittel sollte entsprechend der Art des Verunreinigungsmittels und dem Membrantyp ausgewählt werden, um eine Beschädigung der Membran zu vermeiden.
Die Reihenfolge der Verwendung von Reinigungsmitteln sollte anhand des tatsächlichen Problems festgelegt werden.
In einigen Fällen, wenn die Verschmutzung hauptsächlich aus organischen Substanzen oder Mikroorganismen besteht, können Sie zuerst eine alkalische Reinigung durchführen, dann eine Säure-Reinigung und schließlich einen alkalischen Reinigungsschritt.
Der wichtigste Grund für die Verwendung der alkalischen Reinigung als letzter Schritt ist, dass sie die Membranporen nach der Säure-Reinigung vollständig öffnen kann, um den Wasserfluss wiederherzustellen.
Wenn Sie nicht das herkömmliche Reinigungsverfahren der Säure- und dann der Alkalireinigung anwenden, sollten Sie einen Membran-Experten aufsuchen, der Ihnen bei der richtigen Wahl hilft.
Während des Prozesses der Membrantrennung durch Umkehrosmose, nachdem Wassermoleküle durchgegangen sind, steigt der Salzgehalt in der Membranoberfläche und bildet eine höhere konzentrierte Wasserschicht.Diese Schicht bildet einen großen Konzentrationsgradienten mit der Konzentration des Futterwasserstroms.Diese Phänomene werden als Konzentrationspolarisierung der Membran bezeichnet.
(1) Da die Konzentration in der Schnittstellenschicht sehr hoch ist, wird der osmotische Druck entsprechend zunehmen.Die Wasserproduktion unter den ursprünglichen Betriebsbedingungen wird zwangsläufig sinken.Um die ursprüngliche Wasserproduktion zu erreichen, muss der Wasserversorgungsdruck erhöht werden, was den Energieverbrauch des Wasserprodukts erhöht.
(2) Mit zunehmender Salzkonzentration in der Unteroberflächenschicht nimmt der ▲C auf beiden Seiten der Membran zu, was die Durchlässigkeit von Produktwasser und Salz erhöht.(3) Mit zunehmender Konzentration in der Schnittstellenschicht, die Tendenz der Schuppenstoffe zur Niederschlagung steigt, was zu einer Verschmutzung der Membran führt.die zu einer irreversiblen Verschlechterung der Membranleistung führen können.
(4) Obwohl Maßnahmen ergriffen werden, um das Salz aufgrund des gebildeten Konzentrationsgradienten von der Membranoberfläche zu entfernen,die Diffusionsgeschwindigkeit von Kolloiden ist hunderte oder tausende Male langsamer als die von SalzDaher ist die Konzentrationspolarisierung eine wichtige Ursache für Kolloidkontamination an der Membranoberfläche.
Das Ergebnis der Konzentrationspolarisierung ist, daß der osmotische Druck der Sole steigt, so daß auch der für die Umkehrosmose erforderliche Druck steigt.Es kann dazu führen, dass sich einige unlösliche Salze (z. B. CaSO4) auf der Membranoberfläche abfließen.Daher muß die Salzlake während des Betriebs in einem turbulenten Zustand gehalten werden, um den Grad der Konzentrationspolarisierung zu verringern.